Trotz vieler Ausfälle gelingt der ersten Mannschaft der Buntentor Knights ein ungefährdeter 8:4 Sieg, in dem insbesondere der hohe Ballbesitzanteil auffällig war.
Vor der Anreise musste die erste Mannschaft der ATS Buntentor Knights einige Ausfälle verkraften, da mehrere Spieler verletzungs- und krankheitsbedingt nicht zur Verfügung standen oder kurzfristig ausfielen. So traten acht Feldspieler:innen und Goalie Hendrik Sandermann gemeinsam die Reise nach Hannover an, um gegen die zweite Mannschaft der dort ansässigen Mustangs zu spielen.
Die Knights starteten ordentlich in das Spiel und Oscar Julius erzielte nach drei Minuten die Führung zum 1:0. Das Spiel verflachte im Anschluss daran, da beide Mannschaften Schwierigkeiten hatten, das Spiel zu gestalten und ein druckvolles Offensivspiel zu entwickeln. Als erstes wachten die Gastgeber auf und erzielten in Überzahl erst den Ausgleich und gingen kurze Zeit später sogar mit 2:1 in Führung. Dies weckte dann zumindest den Kampfgeist der Knights wieder, und Oscar erzielte ebenfalls in Überzahl den Ausgleich, ehe Jan Sandermann kurz vor Drittelende sogar den erneuten Führungstreffer erzielte. Mit 3:2 ging es in die Drittelpause, aber die Mannschaft war sehr unzufrieden mit der eigenen Leistung.
Das zweite Drittel begann dann deutlich dominanter und mit viel Ballbesitz für die Knights. Lange Zeit wurden Ball und Gegner laufen gelassen und das Spiel kontrolliert. Es dauerte 10 Minuten, ehe Oscar die Dominanz auch mit dem 4:2 belohnte. Gerade als sich aber eine weitere dominante Phase abzeichnete, stolperten die Spieler:innen des ATS Buntentor über sich selbst und kassierten in eigener Überzahl zwei Gegentreffer nach Kontern. Die Mannschaft fing sich schnell wieder und konzentrierte sich bei eigenem Ballbesitz darauf, klare Chancen herauszuspielen. Joshua Dantz erzielte mit einer solchen die erneute Führung, so dass es mit einem 5:4 ins letzte Drittel ging.
Dieses begann mit der Hiobsbotschaft, dass Gregor Schürmann nicht mehr weitermachen konnte und auch Hendrik Weyer angeschlagen war. Um der dünnen Personaldecke gerecht zu werden, blieben die Knights dabei, weiterhin um viel Ballkontrolle bemüht zu sein. Dies gelang auch eindrucksvoll, sodass der Ball trotz höheren Pressings der Mustangs minutenlang in den Reihen der Bremer blieb. Doch nicht nur das: auch offensiv gelangen klare Aktionen und es wurden schnell zwei Eigentor erzwungen und das Ergebnis auf 7:4 erhöht, wodurch die Restspielzeit ungefährdet runtergespielt werden konnte. Den Schlusspunkt setzte dann erneut Oscar mit dem 8:4, der mit vier Toren und zwei Vorlagen bei diesem Spiel die wichtigste Figur im Angriffsspiel der Knights war.
Endergebnis: 8 : 4 [3 : 2 | 2 : 2 | 3 : 0]
Im Trikot der Knights: [T] Hendrik Sandermann, [C] Joshua Dantz (1 Tore/1 Vorlage), Sven Lucas Helms, Rebekka Dahm, Oscar Julius (4/2), Jan Sandermann (1/0), Tom Sander (0/1), Hendrik Weyer (0/1) und Gregor Schürmann (0/1)