Joshi ist seit knapp zehn Jahren Mitglied unserer Abteilung und aktuell als Torhüter in unserer 1. Mannschaft aktiv. Seit mehreren Jahren ist er Trainer und Jugendleiter unserer Abteilung. Für die nächste Ausgabe der BuntentorsPost haben wir Joshi mal über die Rolle und die zukünftige Veränderung ausgefragt.
Moin Joshi.
Joshi: Moin. (Lacht)
Seit mehr als zwei Jahren bist du Jugendleiter unserer Abteilung.
Du hattest dir überlegt, das Amt in der Abteilung einzuführen. Wie kam es dazu?
Zu dem Zeitpunkt war ich Jugendtrainer in der U11 und U15 und es gab immer wieder Fragen rund um den Jugendbereich, die an die Abteilungsleitung gestellt wurden. Philipp und Chrissi hatten als Abteilungsleiter grundsätzlich schon viel zu tun und durch meine verschiedenen Trainerpositionen hatte ich mit der Zeit ein gutes Gesamtbild der Jugendmannschaften bekommen. Zusätzlich sind unsere Teams in den letzten Jahren deutlich größer geworden und der Organisationsbedarf ist gleichzeitig mitgewachsen. Ich bin dann irgendwann auf Philipp zugegangen und habe gefragt, ob wir nicht mal das Amt in der Abteilung schaffen wollen und so eine Ansprechperson für alle Fragen rund um die Jugendteams zu haben. Kurz darauf wurde ich dann bei der nächsten Abteilungssitzung für das Amt gewählt.
Wie würdest du die Jugendleitung beschreiben?
Die Jugendleitung kümmert sich im Allgemeinen um alle Belange der Jugendteams. Mit den Worten: „alles ein bisschen im Blick zu behalten“ lässt sich das Amt denke ich am besten beschreiben.
Kannst du einmal benennen, was deine Aufgaben so im Einzelnen sind?
Ja klar. Ich bin Ansprechpartner für Eltern, für Spieler*innen und unsere Trainer*innen. Angefangen bei der Frage, in welcher Altersklasse ein neues Mitglied am besten aufgehoben ist, über die Unterstützung von Trainer*innen beim Training oder bei Spieltagen bis hin zur Kommunikation mit dem Landesverband. Wenn es Probleme innerhalb der Mannschaften gibt oder Trainer*innen bei einem Problem nicht mehr weiterwissen, dann versuche ich zu helfen. Ich beschäftige mich aber auch mit allgemeinen Themen, die alle Jugendteams angehen.
Hast du dafür ein Beispiel?
Zum Beispiel wichtige Regeländerungen des Verbandes oder in diesem Jahr alles rund um COVID-19. Ich versuche dann Antworten auf konkrete Fragen, zum Beispiel zur Nutzung von Hallen oder dem Spielbetrieb zu haben.
Wie lief das Ganze für dich in den zwei Jahren?
Mir hat die Aufgabe super viel Spaß gemacht. Mich mit unterschiedlichen Themen und Menschen auseinander zu setzten ist sehr abwechslungsreich. Das schönste an dem Ganzen ist aber, die Entwicklung der Kids durch die verschiedenen Altersstufen mitzuerleben. Einige der Spieler*innen, mit denen ich heute selber zusammenspiele, habe ich bereits in der U11 trainiert und durch die Aufgabe eigentlich nie aus den Augen verloren.
Du stehst bei unserer nächsten Abteilungssitzung nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Wie kommt‘s?
Ich glaube einfach, dass es so langsam auch reicht. (Grinst) Ich habe zum Sommer hin auch meine U15 abgegeben und denke, dass andere Menschen an der Reihe sind und auch neue Impulse und Ideen mit in unser Trainerteam bringen können. Daraus resultiert für mich auch die Entscheidung, die Jugendleitung abzugeben. Das Amt sollte eine Person machen, die weiterhin nah an den Teams dran ist und vielleicht sogar Teil der Teams ist – als Trainer*in oder vielleicht sogar eine Spielerin bzw. ein Spieler aus der U17.
Möchtest du abschließend noch etwas sagen?
Die Jugendteams sind unser wichtigstes Standbein, um gerade im Erwachsenenbereich langfristig erfolgreich zu sein. Umso wichtiger, dass der Fokus und das Engagement auf dem Jugendbereich liegen.
Danke dir!
Joshi: Gerne. (Grinst)