Floorball (ehemals Unihockey) ist grob gesagt eine Mischung aus Feld- und Eishockey und vereint dabei Eigenschaften wie schnell, intensiv, abwechslungsreich und leicht zu erlernen. Am weitesten verbreitet ist der Sport in den Schweden und Finnland sowie der Schweiz und Tschechien.

Floorball ist ein Teamsport und hat in der Praxis eher weniger mit Feld- oder Hallenhockey zu tun, viel näher steht es von der Technik und Taktik dem Eishockey, wird jedoch mit normalen Hallenschuhe und ohne Schutzkleidung gespielt. Daher ist Floorball auch um einiges fairer und weniger körperlich. Beim Spiel hinter dem Tor sowie die Spielfeldbande zeigen die enge Verwandtschaft zum Eishockey. Im Gegensatz zum Feld- oder Hallenhockey ist der Floorballschläger mit einer größeren Kelle ausgestattet und der Spielball ein hohler Lochball.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren
Floorball in Bremen bei den Buntentor Knights

In Deutschland ist Floorball längst eine der Trendsportarten und durch die Etablierung im Schulsport kennen es mittlerweile fast alle Kinder und Jugendliche. Leider wissen die Lehrer:innen in Deutschland oftmals wenig über den Sport, daher liegen zwischen Floorball, wie er in der Schule gespielt wird und dem Vereinssport oftmals Welten.

Floorball kann auf zwei verschiedenen Spielfeldgrößen gespielt werden: dem Kleinfeld und auf der Königsdisziplin, dem Großfeld.

Der regionale Spielbetrieb wird vom Floorball Verband Niedersachsen-Bremen organisiert und auf nationaler Ebene betreut der Spitzenverband Floorball Deutschland die Sportart.

International wird der Sport von der IFF, der International Floorball Federation, vertreten.

Hej  👋  Lust auf Probetraining?

Egal ob Anfänger:in oder Profi – komm vorbei und lerne uns und den Sport kennen!