


Die Buntentor Knights wurden 2005 als Floorballabteilung des ATS Buntentor e.V. gegründet. Eine Gruppe von Hobbysportler:innen wollte sich professionalisieren und so entstand die Idee sich in einem etablierten Verein in der Neustadt zu organisieren. Zu Beginn bestand die Gruppe nur aus einer kleinen Anzahl von Spieler:innen, die gemeinsam trainierten – heute gibt es Trainingsgruppen in allen Altersklassen! Unser Zuhause ist die Neustadt und die Stadtwerderhalle mitten im Herzen Bremens.
Für uns zählt vor allem das gemeinsame Miteinander und die Leidenschaft am Sport. Wir leben davon, dass sich unsere Mitglieder und deren Familien einbringen und getreu unserem Motto WE ARE KNIGHTS! gegenseitig unterstützen – auf und abseits des Spielfeldes.
Wir lieben die Vielfalt des ATS Buntentor und stehen gemeinsam gegen Sexismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ein. Bei uns sollen sich alle Menschen wohlfühlen, Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Form keinen Platz finden. Wir finden es wichtiger denn je, klare Kante zu zeigen und sich aktiv für Toleranz einzusetzen.

Was bisher geschah.
In über 15 Jahren hat sich einiges getan und mit großem Stolz blicken wir auf die Leistungen und Errungenschaften unserer Mitglieder und den einzelnen Teams zurück. Diese Zeit war geprägt durch Auf und Abs, von Zielen und Wünschen, von Gemeinschaft, Zusammenhalt und vor allem dem Spaß am Sport und am Miteinander.
Auszeichnungen.
Einige unserer Meilensteine und Entwicklungen der vergangenen Jahre sind nicht unbemerkt geblieben. Und so wurden wir 2021 für unser Jugendarbeit ausgezeichnet.

2005
Abteilungsgründung
Gründung der ATS Buntentor Knights, als Floorballabteilung des ATS Buntentor e.V. aus Bremen.
2006
Gründung Jugendsparte
Im Jahre 2006 nahmen gleich drei Teams der Knights am Kleinfeld Spielbetrieb des Niedersächsischen Verbandes (1x Regionalliga, 2x Verbandsliga) teil. Zudem ging auch eine Damenmannschaft in der Regionalliga an den Start. Das wohl wichtigste Ereignis ist in jenem Jahr jedoch die Gründung einer Jugendsparte gewesen.


2007
Die ersten Jugendteams
Die ersten Jugendteams der Knights nehmen am Spielbetrieb teil (2x U15).
2008
Abgang Blankenstein
2008 standen grundlegende Änderungen an. Andreas Blankenstein verließ im Sommer die Abteilung und somit musste die komplette Kompetenzstruktur umgekrempelt werden. Niklas Pech übernahm (bereits zu Beginn 2008) das Amt des Abteilungsleiters, Gordon Arning war nun alleine für Organisation und Training der Jugendteams verantwortlich.


2009
Meister U13 Regionalliga
Die Knights erzielen gleich zwei wichtige Erfolge. Während das Herrenteam sich zutraute den Sprung aufs Großfeld (die Königsdisziplin des Sports) zu wagen, konnte das neu formierte U13 Team den Nordwest Deutschen Meistertitel erringen und machte auch bei den Deutschen Meisterschaften eine gute Figur (7. Platz).
2010
Meister U13 Regionalliga
Der U13-Meistertitel wurde verteidigt und bei den Deutschen U13 Meisterschaften wurde es dieses Mal sogar Platz 4! Niklas Pech trat das Amt des Abteilungsleiters an Gordon Arning ab und Fabian Mieloch übernahm das Traineramt im Großfeld-Team.


2011
Deutscher Vizemeister U13
Das bis dato erfolgreichste Jahr der Knights: Die U13 konnte zum dritten Mal in Folge die Nordwestdeutsche Meisterschaft feiern und holte sogar den Titel “Deutscher Vizemeister U13”. Nach 1 ½ Jahren trat Gordon Arning im Sommer das Amt des Abteilungsleiters ab und Christian Faber (Abteilungsleiter) und Fabian Mieloch (Stv. Abteilungsleiter) beerbten ihn.
2012
Vizemeister U13 & U15 Regionalliga
Die U13 und die U15 holen die Nordwestdeutsche Vizemeisterschaft, zudem wurde erstmals ein U17-Großfeldteam für den niedersächsischen Spielbetrieb gemeldet.


2013
Deutsche U13 Meisterschaft in Bremen
Hendrik Weyer übernimmt den Posten des Stv. Abteilungsleiters, desweiteren wurde das U17-Großfeldteam Vizemeister in der Regionalliga Nordwest.
Im Sommer haben wir erstmals die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U13 ausgerichtet. Die U13-Knights spielten auch mit und erreichten den vierten Platz.
2014
Meister U17 Regionalliga
Dieses Jahr war ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr für die Buntentor Knights. Das Großfeldteam scheiterte in drei engen Spielen gegen die DJK Holzbüttgen und den Westfälischen Floorball Club knapp am Aufstieg in die 2. Bundesliga Nordwest. Unsere Jugend machte es etwas besser, gewann souverän (ohne Punktverlust!) die Regionalliga U17 Nordwest Großfeld und qualifizierte sich somit für die Deutsche Meisterschaft in Chemnitz. Dort erreichten die Jungs und Mädels den 4. Platz.


2015
Meister U17 Regionalliga
Unsere U17 gewann zum zweiten Mal in folge die Meisterschaft in der Regionalliga Nordwest und durften somit zur Deutschen Meisterschaft nach Hamburg. Dort erreichten sie wiedermal den 4. Platz. Nach langer Zeit als Trainer und Spieler, verließ Fabian Mieloch die Knights im Sommer. In der neuen Saison ging neben dem U17- und 13-Team, nun auch wieder unser U11-Team an den Start.
2016
Danke Gordon!
In diesem Jahr konnten die Knights die Stadtwerderhalle wieder beziehen und so fanden die Heimspiele wieder in gewohnter Umgebung statt. Erstmals seit drei Jahren wurden wieder alle Jugendteams ins Leben gerufen. Christian Faber und Hendrik Weyer traten als Abteilungsleitung zurück und übergaben das Amt an Steffen Post und Philipp Putscher (Stv.). Eine weitere große Persönlichkeit der Knights verließ die Abteilung in diesem Jahr – Gordon Arning ging aus persönlichen Gründen nach über 10 Jahren und wechselte nach Berlin.


2017
Neue Abteilungsleitung
Im Frühjahr übernahmen Philipp Putscher und Christian Faber (Stv.) das Amt der Abteilungsleitung. Steffen Post musste aus persönlichen Gründen zurücktreten. Neben den zwei Teams im Erwachsenenbereich (GF & KF), starteten auch die U11, das U13 Team und die U15 in den Spielbetrieb 2017/ 2018. Die Knights veranstalten im Sommer den 1. League of Knights Day.
2018
Vizemeister U13 Regionalliga
Nach einigen Jahren ohne Erfolge konnte sich unser U13 Team in diesem Jahr die Vizemeisterschaft der Regionalliga erkämpfen. Die U11 hatte sich erstmals in der Geschichte des Teams ein Platz auf dem Treppchen sichern können. Nach einigen Jahren ohne U17 Beteiligung, gehen zur neuen Saison wieder alle vier Jugendmannschaften in den Spielbetrieb. Des Weiteren wurde die Abteilungsleitung um dem Posten des Jugendleiters erweitert, welcher von Joshua Dantz besetzt worden ist.


2019
Verschnaufpause
Trotz eines durchwachsenen Jahres für alle Teams, erreichte unsere U15 erstmals nach zwei Jahren wieder die Meisterrunde.
In die Saison 2019/2020 starten die Knights wieder mit Teams in allen Altersklassen.
2020
15 Jahre Knights
In diesem Jahr feiern die Knights 15 jähriges Bestehen und können auf tolle und erfolgreiche Jahre zurückblicken. Aufgrund von COVID-19 wird der Spielbetrieb in Bremen & Niedersachsen kurz vor Saisonende eingestellt. Unsere U15 belegt im Rennen um die Meisterschaft zu dem Zeitpunkt den ersten und die U13-Knights den zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga.


2021
Abteilungsrestart
Auch in diesem Jahr hatte COVID-19 unseren (Floorball)Alltag wieder fest im Griff und so wurde nach der Einstellung des Trainingsbetriebes zum Jahreswechsel 2020/21 kurz darauf auch die Saison für beendet erklärt. Im Frühjahr wurden auf der Abteilungssitzung Hendrik Weyer, Wiesje Wischer und Oscar Julius zur neuen Abteilungsleitung gewählt. Philipp Putscher, Christian Faber und Joshua Dantz standen nach mehreren Jahren nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Im Herbst wurden die Knights von der Bremer Sportjugend für ihre “Hervorragende Jugendarbeit” in den vergangenen Jahren ausgezeichnet.